Toni Seiler
Graugansjunges am Altwarmbüchner See
Am Altwarmbüchner See bin ich häufig unterwegs und fotografiere die Graugänse. Im Frühjahr sind sie dort manchmal in großen Herden mit ihren Jungen auf den Uferwiesen, am Strand und im Wasser zu beobachten. Im Sommer lassen sie sich auch durch die Badegäste kaum stören. Sie lassen den Fotografen bis auf wenige Meter heran, bis Drohgebärden mit lang entgegengestrecktem Hals, aufgerissenem Schnabel, Fauchen und Zischen zum Rückzug auffordern.
Ort: Altwarmbüchner See, fotografiert am 27. Mai 2021
Kamera: Panasonic DMC-GX8 100 mm f/9 1/500 Sek. ISO 1.600
Storch plustert sich auf zur Gefiederpflege
In unserer Nähe gibt es auf einer großen eingezäunten Wiese ein Storchennest, eingerichtet auf einem hohen Pfahl von Schülern und Lehrern als ein Naturkundeprojekt der Waldorfschule. Seit mehreren Jahren trifft im Frühjahr das gleiche Storchenpaar ein, begrüßt sich mit stürmischer Begrüßung und Liebesspiel und zieht gemeinsam die Jungen groß.
Ort: Waldorfschule Bothfeld am 07. April 2025
Kamera: Panasonic DC-9 318 mm f/10 1/1000 Sek. ISO 1.600
Heidelibelle im Kleefelder Bad
Auch im Rentenalter bin ich häufig mit meiner Kamera, Stativ, Makro- und Teleobjektiv unterwegs in der freien Natur der Umgebung. Am Annateich und im Hermann-Löns-Park gibt es zu jeder Jahreszeit fotografisch Neues zu entdecken. Ein besonderes Motiv fand ich dort auf einer großen Zierpflanze im Kleefelder Bad, auch bekannt unter Annabad.
Fotografiert am 08. September 2024
Kamera: Panasonic DC-9 90 mm Makro f/11 1/500 Sek. ISO 1.600
Winterstimmung am Altwarmbüchner See
Fotoreisen führten mich nach Helgoland, zum Kaiserstuhl, zur Nord- und Ostsee, nach Island und im November 2025 geht es auf eine Polarlicht Fotoreise entlang der Küste Norwegens bis an die Grenze der Polarzone. Doch auch ganz in der Nähe finden sich lohnende Ziele zu jeder Jahreszeit!
Fotografiert am 02. Februar 2025 vormittags
Kamera: Smartphone Samsung S10e 4.32 mm f/2.4 ISO 50
